AHV - Zweigstelle
Die Zweigstellenleiterin der AHV-Zweigstelle Lütschental nimmt hauptsächlich die Verbindungsfunktion zwischen den Bürgern und Bürgerinnen der Gemeinde und der Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) wahr. Nachfolgende Aufgaben sind durch die Zweigstelle zu erfüllen:
- Information der Bevölkerung
- Anlaufstelle für Auskünfte, Dokumentation und Beratung zu Einzelfragen
- Sachverhaltserhebung und Meldung zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen von versicherten und beitragspflichtigen Personen
- Mitwirkung bei der lückenlosen Erfassung aller Beitragspflichtigen
- Ermittlungen potentieller EL-Bezüger/innen, Information über Anspruchsberechtigung und Vorabklärung eines ev. Anspruch
Weitere Informationen:
Arbeitsamt
Ab dem 1. Januar 2013 melden sich Stellensuchende nicht mehr bei der Wohnsitzgemeinde, sondern direkt bei einem RAV (Regionales Arbeitsvermittlungsbüro) an. Die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung ist neu bei jedem RAV im Kanton Bern möglich. Anschliessend richtet sich die Zuständigkeit wie bisher nach dem Wohnort oder dem Ort des Wochenaufenthaltes der Stellensuchenden.
Nach einer Kündigung hat die Anmeldung möglichst rasch, spätestens aber am 1. Tag der Arbeitslosigkeit zu erfolgen.
Die Stellensuchenden müssen sich persönlich auf das RAV begeben und folgende Unterlagen mitbringen:
- Personalausweis (Pass, Identitätskarte oder Führerausweis)
- Ausländerausweis für Personen, die nicht das Schweizer Bürgerrecht haben
- Aktuelle und vollständige Bewerbungsunterlagen
Die Anmeldung ist Montag bis Freitag von 08.00 h – 12.00 h und 13.30 h – 17.00 h (Freitag bis 16.30 h) möglich.
Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig.
Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare zum Thema Arbeitslosenversicherung: