An der Gemeindeversammlung vom 24. November 2023 wurden die Geschäfte alle gutgeheissen. Das Traktandum/Geschäft "Mehrwertabgabereglement - Genehmigung" wurde vorgängig durch den Gemeinderat zurückgezogen, somit über dieses Geschäft nicht abgestimmt wurde.
Folgende traktandierte Geschäfte wurden genehmigt:
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. November 2023 liegt ab dem 1. Dezember 2023 für 20 Tage in der Gemeindeverwaltung Lütschental öffentlich zur Einsichtnahme auf.
Aktualisiert: 25.11.2023
Verpackungen, Flaschen, Folien - Kunststoffe sind im Haushalt allgegenwärtig. Diese gehören aber nicht in den Kehricht, sondern können mit dem neuen System "Bring Plastic back" der Wiederverwertung zugeführt werden.
Ab dem 1. Oktober 2023 können in Lütschental und zugleich in 80 weiteren Gemeinden im Kanton Bern Haushalt-Kunststoffe mit dem System "Bring Plastic back" gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Finanziert wird das Bringsystem nach dem Verursacherprinzip durch den Verkauf von kostenpflichtigen Sammelsäcken.
Gesammtel werden folgende Kunststoffe:
Verkaufspreise pro Rolle mit 10 Säcken:
17 Liter | CHF 10.00 |
35 Liter | CHF 19.00 |
60 Liter | CHF 32.00 |
110 Liter | CHF 57.00 |
Sie können die Säcke (ausser 110l) bequem bei der Gemeindeverwaltung Lütschental beziehen und diese auch in der Gemeinde (s. unten Sammelstelle) entsorgen. Bei beiden Vorgängen leisten Sie noch einen Beitrag zu Gunsten der Gemeindefinanzen. Pro verkaufte Rolle Sammelsäcke und pro gesammelte Tonne erhält die Gemeinde einen kleinen Beitrag in die Gemeindekasse.
Sammelstelle
Beim Werkhof Lütschental stehen zwei separate, bezeichnete Container für die Sammelsäcke bereit. Bitte werfen Sie keinen Kehricht in die Plastik-Container und achten bereits beim Befüllen der Sammelsäcke darauf, dass Plastik und Kehricht in die separaten Säcke gelangen. Herzlichen Dank!
Weitere Informationen zu den Kunststoffen und zu den Verkaufs- und Sammelstellen sind auf www.sammelsack.ch verfügbar.
Aktualisiert: 02.10.2023
Andreas Brawand, Lütschental wird die Arbeiten als Gemeindewerkmeister und Brunnenmeister per 1. November 2023 von Christian Burgener übernehmen. Der Gemeinderat heisst Andreas Brawand bereits heute herzlich Willkommen im Gemeindeteam!
Aktualisiert: 02.10.2023
Die Tageskarten Gemeinde in der heutigen Form werden nur noch bis Ende 2023 angeboten und danach durch eine Nachfolgelösung ersetzt. Die Nachfolgelösung beinhaltet, dass der Verkauf der Spartageskarte Gemeinde ausschliesslich über die Schalter der Gemeinden erfolgt. Künftig wird es nur noch ein schweizweites Gesamtkontingent pro Tag geben.
Zudem entfällt die Einschränkung, dass der Verkauf nur an Einwohnerinnen und Einwohner der eigenen Gemeinde erfolgen darf. Bei dieser Lösung gilt: Früher buchen, günstiger reisen. Das Produkt wird in zwei Preisstufen, für die erste und zweite Klasse sowie für Personen mit oder ohne Halbtaxabonnement angeboten. Die Karte ist personalisiert (Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum) und kann entweder ausgedruckt oder auf dem Handy mitgeführt werden.
Die Gemeindeverwaltung Lütschental hat bisher selber keine Tageskarten angeboten. Ab 1. Januar 2024 wird die Gemeinde den Verkauf von Spartageskarten Gemeinde anbieten.
Weitere Informationen zur Spartageskarte Gemeinde finden Sie auf der Webseite der Alliance SwissPass.
Aktualisiert: 20.09.2023
Der Pumptrack steht seit dem 4. September 2023 bis am 6. Oktober 2023 wieder auf unserem Schulhausplatz und kann durch die Öffentlichkeit genutzt werden.
Es gelten folgende Verhaltensregeln:
Überschätze dich nicht!
Die Benützung der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr. Der Betreiber lehnt jegliche Haftung ab.
Viel Spass!
Aktualisiert: 20.09.2023
Am Dienstag, 19. September 2023 findet die Alpabfahrt Hintisberg statt.
Der Alpabzug wird ca. um 09.30 Uhr im Stalden erwartet.
Die Kühe werden wiederum froh geschmückt sein. Zuschauer dürfen den Alpabzug gerne verfolgen.
Werbevideo Alpabfahrt Hintisberg
Aktualisiert: 11.09.2023
Am Samstag, 16. September 2023 ist es wieder soweit. Der Dorfmärit Lütschental findet statt. Verschiedene, interessante Märitstände sowie eine Festwirtschaft warten auf Sie. Besuchen Sie den Märit, es lohnt sich.....
Flyer Dorfmärit
Aussteller Dorfmärit
Aktualisiert: 11.09.2023
Der Gemeinderat bringt gestützt auf Art. 58 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 das Projekt Deponie Lindi zur öffentlichen Mitwirkung.
Der Erläuterungsbericht, die Überbauungsvorschriften, der Überbauungsplan 1,2 und 3 sowie die Zonenplanänderung Deponie Lindi liegen vom Donnerstag, 29. Juni 2023 bis und mit 18. August 2023 in der Gemeindeverwaltung Lütschental auf.
Während der Auflagefrist kann jedermann schriftlich und begründet Einwendungen erheben oder Anregungen unterbreiten. Die Eingaben sind an die Gemeindeverwaltung Lütschental, Briggmättli 38, 3816 Lütschental, zu richten.
Aktualisiert: 26.06.2023
Sonderausstellung "Lütschental" im Grindelwald Museum
Ab dem 1. Juni 2023 ist die Sonderausstellung über die Gemeinde Lütschental zusammen mit der Ausstellung "125 Jahre Bergführerverein Grindelwald" wieder im Grindelwald Museum zu besichtigen. Es ist täglich von Dienstag bis Freitag und Sonntag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Aktualisiert: 07.07.2023
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23. Juni 2023 liegt ab Donnerstag, 29. Juni 2023 während 20 Tagen in der Gemeindeverwaltung Lütschental öffentlich auf.
Allfällige Einsprachen gegen das Protokoll sind während der Einsprachefrist schriftlich an den Gemeinderat Lütschental, Briggmättli 38, 3816 Lütschental, zu richten.
Aktualisiert: 26.06.2023
Instandsetzung Pfänglibrücke BOB
Die Arbeiten zur Instandsetzung der Pfänglibrücke BOB haben begonnen. Aus diesem Grund ist mit Verkehrserschwerungen wie folgt zu rechnen:
Teilstrecke | BOB Pfänglibrücke zwischen Lütschental und Burglauenen, Länge ca. 150m |
Dauer | 13. März 2023 bis 12. Mai 2023 |
Verkehrsführung | Einspurige Verkehrsführung |
Einschränkungen | Einspurige Verkehrsführung, Verkehrsregelung von Hand oder mit Lichtsignalanlage. Zu Fussgehende und Radfahrende können die Baustelle unter erschwerten Verhältnissen passieren. |
Aktualisiert: 16.03.2023
Nutzung Einheimischausweis
Änderung bei Grindelwald Bus AG
An der Gemeindeversammlung vom 25. November 2022 wurden die traktandierten Geschäfte alle gutgeheissen.
Traktandiert waren:
Die Abwassergebühren werden per Ende Jahr 2022 noch von der Gemeinde Lütschental in Rechnung gestellt. Ab dem Jahr 2023 erhalten die Gebührenpflichtigen die Rechnung jeweils vom Gemeindeverband Abwasser Region Interlaken. Die Grundgebühren werden ab dem Jahr 2023 durch das in die Spezialfinanzierung verschobene Guthaben durch die Gemeinde Lütschental verbilligt.
Mit der Annahme des Wasserversorgungsreglements werden die Akonto-Rechnungen für die Wassergebühren neu per Ende Mai (bisher Ende März) gestellt. Der Akontobetrag wird ausserdem auf 70% erhöht, damit die Schlussrechnung Anfang Jahr jeweils nicht zu hoch ausfällt.
Im Gemeinderat gibt es per 2023 einen Wechsel. Aufgrund der Amtszeitbeschränkung gibt Bianca Inäbnit ihr Amt ab. Neu gewählt ist Aline Plüss. Für eine weitere Amtszeit als Gemeinderat wurde Andreas Füegi wiedergewählt. Brigitte Mosimann wird Eveline Paul per 1. Januar 2023 in der Schulkommission ersetzen. Herzlichen Dank an Bianca Inäbnit und Eveline Paul für Ihr Engagement!
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 25. November 2022 liegt ab dem 5. Dezember 2022 für 20 Tage in der Gemeindeverwaltung Lütschental öffentlich zur Einsichtnahme auf.
Aktualisiert: 28.11.2022
Wie bereits im Flugblatt November mitgeteilt, hat der Gemeinderat beschlossen, die Gemeinde-Strassenbeleuchtung täglich von jeweils 24.00 Uhr bis 05.00 Uhr abzuschalten. Die technischen Anpassungen dazu sind erfolgt. Die erste Nachtabschaltung erfolgt in der Nacht vom 15. November 2022 auf den 16. November 2022.
Weitere Energiesparmassnahmen der Gemeinde:
- Die Raumtemperaturen in der Verwaltung sowie in der Schule werden nach den Vorgaben des Kantons übernommen.
- Weihnachtsbaum: Der Weihnachtsbaum wird auch in diesem Jahr gestellt und beleuchtet. Jedoch wird die Beleuchtung von 24.00 Uhr bis 05.00 Uhr ausgeschaltet.
Aktualisiert: 15.11.2022
Aktualisiert: 24.05.2022
Das Gesuchsformular für Betreuungsgutscheine kann ab sofort im Online-Schalter (unter der Rubrik Politik/Verwaltung) heruntergeladen werden.
06.01.2021
Der vom Frauenverein Lütschental organisierte Apéro lud die Anwesenden zu einem Schwatz und gemütlichem Beisammensein ein. Die Kinder und Jugendlichen erfreuten sich bis zu später Stunde an den neuen Geräten und dem bis Anfang Juni mobil gestellten Pumptrack.
Das monatliche Flugblatt wird den Haushaltungen (Wohnsitz) in Lütschental kostenlos zugestellt. Auswärtige Liegenschaftsbesitzer oder anderweitig Interessierte können das Flugblatt gegen einen Unkostenbeitrag von CHF 20.00 abonnieren.
Briggmättli 38
3816 Lütschental
Tel. 033 853 47 40 (Schreiberei)
Tel. 033 853 47 20 (Finanzverwaltung)
Fax 033 853 47 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag, 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
und 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Dienstag, 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Donnerstag, 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr